Unfassbar

Unfassbar, dass so etwas geschieht. Unfassbar aber auch, wer dahinter steckt. Fassbar sind höchstens Beteiligte, die bei geschickter Befragung den Weg zu "Drahtziehern" zeigen können.
Geschädigt durch Ultraschallgeräte wird die ganze Bevölkerung. Nicht alle gleich stark. Am schwersten trifft es die Kinder. Finanziell gibt es auch Gewinner. Einige von ihnen verhindern, dass die Geräte endlich gestoppt werden. Den Profit auf Kosten der Volksgesundheit zu maximieren geht nicht. Konzerne haben ihre Lobby in der Politik und beeinflussen die Regierungen. Eigentlich müsste es umgekehrt sein. Die Regierungen müssten Volksinteressen über Privatinteressen stellen können!

Pharmaindustrie
Die Pharmaindustrie hat sinnvollere Aufgaben, als in grossem Umfang Medikamente wie “Ritalin“ zu produzieren. Nicht Profitmaximierung ist das Ziel, sondern ein bezahlbares Maximum an Heilung.

Haftpflicht- und Unfallversicherungen
Reduktion der Unfallkosten durch Verminderung der Unfallgefahren. Ein blosses verschieben der Kosten lässt die Gefahr unerkannt bleiben und führt letztendlich zu einer Kostensteigerung. 

Behörden und Hersteller 
Anstatt Kindern das Gehör zu zerstören, können die Hersteller ihre Produktion auf Hörgeräte umstellen. Bei den Behörden ist es schwieriger. Sie haben schlichtweg ihre Arbeit nicht gemacht. Die zu Unrecht erhaltenen Beamtengehälter sind ein Klacks in der Relation zum angerichteten Gesamtschaden. In der Schweiz betrifft das Beamte aus dem BAG, der Suva und des BfU.

HNO-Ärzte
Viele Hörstörungen sind idiopathisch, beziehungsweise unbekannten Ursprungs. Ohne die Ultraschallgeräte würden viel weniger HNO-Ärzte benötigt. Ärzte die aufklären schaden somit wirtschaftlich sich selber und ihren Kollegen. Allerdings haben die meisten von ihnen ohnehin keine Ahnung von den Tierscheuchen mit ihren viel zu hohen dB Werten. Wir haben zuwenig Ärzte. Eine staatlich unterstützte Umschulung von HNO-Ärzten auf andere Spezialgebiete sollte möglich sein.

Profitgier

1979 versank im Golf von Mexico die Ölplattform Sedco 135-F. Dann erwischte es  2010 “Deep Water Horizon“. 1986 war Tschernobyl, 2011 der Tsunami in Fukushima. Die Bevölkerung trägt das Risiko, die eingesparten Kosten bei der Sicherheit gehen als Sonderzulagen zu den Managern.
Bei den “Ultraschallgeräten“ ist das Verhalten unserer “Elite“ um einiges schlimmer. Der Bevölkerung werden vorsätzlich gesundheitliche Schäden zugefügt!

Immer mehr Jugendliche leiden unter schweren Gehörschäden, haben Lernstörungen oder psychische Erkrankungen. Für die Gesellschaft ist das katastrophal. Nicht für die Pharmakonzerne, die deswegen mehr Medikamente verkaufen können. Oder die Haftpflicht- und Unfallversicherungen, solange sie ihre Leistungspflicht abschieben können. Eine Interessengemeinschaft, die finanziell unbezwingbar scheint.